
In der Welt der kunststoffverarbeitenden Industrie zeichnen sich innovative Ideen und Nachhaltigkeit im Produktdesign als Garant für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg ab. Dieser Doppelanforderung wurden wir kürzlich in Zusammenarbeit mit Holzmühle Westerkamp gerecht: Unser Fließverbesser bFI A 3745 konnte als Verarbeitungshilfe eingesetzt werden, um die Produktion von beispielsweise Fastfood-Artikeln unter der Marke Arweco aus PLA in Verbindung mit Naturfasern, Haferspelzen und weiteren, nachwachsenden Rohstoffen zu optimieren. Entstanden ist ein vollbiologisches Produkt, welches sich auf Produktionsseite vor allem durch ein hervorragendes Handling bei der Verarbeitung im Heißkanal auszeichnet. Dies ist natürlich nicht der einzige Vorteil, der sich in dieser neuartigen Materialkombination ergibt.
Für bio-basierte Polymerkomposite eignen sich unsere polymeren Additive ideal, da sie hohen Verarbeitungstemperaturen, welche oft zur Materialschädigung und infolgedessen zu Ausschuss im Prozess führen, entgegenwirken. Wer beispielsweise PHA oder ähnliche Materialien verarbeitet, findet womöglich einen neuen technologischen Zugang zu bisher uninteressanten Materialien. Über das Potential und die Herausforderungen beim Umgang mit PHAs haben wir kürzlich auch in unserem Blogbeitrag berichtet.
Der temperatursenkende Einsatz wirkt sich außerdem auch auf die anfallenden Energiekosten aus. Einsparungen hier führen zu einer kosteneffizienteren Produktion und, in Richtung Nachhaltigkeit gedacht, auch zu einer entsprechenden Verringerung des CO2-Fußabdruckes. Dieser Umstand hilft auch bei den Bemühungen, sich generell mehr für ein zirkuläres Wirtschaftssystem stark und fit zu machen und sich bzgl. des Rohstoffeinkaufs und der Lieferketten resilienter aufzustellen.
Fazit: Eine bessere Produktqualität, ein stabilerer Produktionsprozess und eine ausgeglichenere Umweltbilanz - das ist Optimierung durch bio-basierte Polymerkomposite. Falls Sie Interesse an einer umweltfreundlichen Ergänzung für jede Produktion haben, kommen Sie gern mit uns ins Gespräch. Bisherige Limits sind vielleicht schneller aus dem Weg geräumt als Sie denken.
Neueste Kommentare