BLOG
Hochwertiges recyceltes PP: Mehr Potenzial durch optimierte Fließeigenschaften
Optimierungspotenziale für hochwertiges recyceltes PP: Additive als Schlüsseltechnologie Hochwertiges recyceltes PP ist ein wichtiger Bestandteil einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Diese alternative Ressource trägt dazu bei, den Verbrauch fossiler Rohstoffe...
5 Jahre Polytives GmbH
5 Jahre Polytives GmbH: Wie fing es an, wie läuft es und wo geht es hin? Der Anfang: Als Polytives noch "Hyperflow" hieß Als der Diplom-Chemiker Oliver Eckardt und Prof. Felix H. Schacher 2014 gemeinsam die Bearbeitung des Themas für die Dissertation von Oliver...
Polytives auf der KPA Ulm
Wenn Sie auf der Suche nach einem Entwicklungs- und Produktionspartner für Ihr Kunststoffprodukt sind und nach innovativen Kunststoffen und Materialien Ausschau halten, dann sind Sie auf der KPA Kunststoffmesse genau richtig! Auf der KPA können Sie gezielt die...
Polytives Jahresrückblick 2024
Die grundlegende Idee hinter Polytives wurde 2014 von unserem Mitgründer und Diplom-Chemiker Oliver Eckardt im Rahmen seiner Dissertation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena erdacht. Aus dieser zündenden Idee ist in den vergangenen Jahren ein Unternehmen...
Die Fakuma 2024
Die Fakuma in Friedrichshafen fand in diesem Jahr schon zum 29. mal statt. Und Polytives war mittendrin. Bereits das zweite Mal durften wir am Gemeinschaftsstand des TecPart e.V. die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen zu unserer Technologie vorstellen und mit...
Produktfamilie bFI in Action
Wir berichten hier von Zeit zu Zeit von den Vorteilen, die sich unseren Kunden und Partnern durch den Einsatz der Additive aus der Produktfamilie bFI bieten. Diese Erkenntnisse ergeben sich aus konkreten Anwendungsfällen und Versuchen und führen nicht selten zu...
KI in Forschung und Entwicklung
Gerade für ein innovatives Unternehmen ist es wichtig, neugierig und offen für Neues zu bleiben. Daher geht das Trendthema Künstliche Intelligenz, kurz "KI" selbstverständlich auch an Polytives nicht vorbei. Wir haben Berichte gelesen, Use Cases betrachtet, teils...
Neue Verarbeitungsmöglichkeit durch bio-basierte Polymerkomposite
In der Welt der kunststoffverarbeitenden Industrie zeichnen sich innovative Ideen und Nachhaltigkeit im Produktdesign als Garant für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg ab. Dieser Doppelanforderung wurden wir kürzlich in Zusammenarbeit mit Holzmühle Westerkamp...
Nachhaltigkeitsbericht 2023: Erste CO2-Bilanz mit ecocockpit
Oft sind wir schnell mit dem Aufzählen der Vorteile, die der Einsatz unserer polymeren Additive beim Kunden bringt. Verstärkt haben wir dabei in den letzten Monaten die Themen „Recycling“ und „Nachhaltigkeit“ in den Fokus genommen. Heute wollen wir allerdings einen...
Neuware durch Recyclingware ersetzen: So einfach ist es nicht.
Wie der Einsatz von Rezyklatware erleichtert werden kann. Ein Überblick über Herausforderungen und Chancen. Nicht nur im Kontext der notwendigen Reduktion von CO2-Emissionen ist der Einsatz von recycelten Materialien für Hersteller verschiedenster Produkte ein Thema....
Biobasiert, biokompatibel, bioabbaubar: PHAs als nachhaltige Alternative
Um auf Grundlage der Plattformtechnologie von Polytives immer weitere Polymersysteme zu erschließen, bedarf es Entwicklung, Versuchen und bisweilen Anpassungen auf molekularer Ebene. Diese Schritte möchte Polytives insbesondere auch für nachhaltige Polymere gehen, um...
Einblicke in die Welt des PVC
Kunststoffe, und damit verschiedenste Varianten von Polymeren, begegnen uns im Alltag ständig und in unterschiedlichster Form. Wir von Polytives möchten in einer kleinen Blogreihe Einblicke zu den Eigenschaften und dem Nutzen einiger der bekanntesten Polymere und...