
KUNSTSTOFFADDITIVE
UND PROZESSHILFSMITTEL FÜR DIE KUNSTSTOFFVERARBEITUNG
INNOVATIV | LEISTUNGSSTARK | EFFIZIENT
Kunststoffe sind essenziell für moderne Industrie und Innovation – und sie werden es bleiben. Doch um Produktionsprozesse zu optimieren, neue Designmöglichkeiten zu erschließen und die Leistungsfähigkeit zu steigern, braucht es wegweisende technologische Impulse. Genau hier setzt Polytives an: Unsere Kunststoffadditive verkürzen Zykluszeiten, überwinden Prozesslimits und maximieren die Performance Ihrer Kunststoffe.
Willkommen bei Polytives.
Wo Innovation auf Leistung trifft und Ihre Kunststoffe ihr volles Potenzial entfalten.

KOMPETENZEN KUNSTSTOFFVERARBEITUNG
Wir verändern nicht den Werkstoff, sondern wie er sich im Prozess verhält. Unsere Kunststoffadditive ermöglichen gezielten Einfluss auf den Verarbeitungsprozess – ohne die mechanischen Eigenschaften des Materials zu beeinträchtigen. So lassen sich die Verarbeitungseigenschaften von Polymeren flexibel anpassen und Prozesse effizienter gestalten, ohne Kompromisse bei Qualität oder Stabilität einzugehen. Frei von PFAS, Silikonen oder anderen potenziell migrierenden Stoffen.
VISKOSITÄTS-MODIFIKATION
PROZESS-OPTIMIERUNG
ENERGIE-EINSPARUNG
PERFORMANCE-STEIGERUNG
DESIGN-FREIHEIT

VISKOSITÄTEN GEZIELT SENKEN & ZYKLUSZEITEN VERKÜRZEN

ENERGIEBEDARF REDUZIEREN & CO₂-FUSSABDRUCK VERKLEINERN

MATERIALEINSATZ OPTIMIEREN & SORTIMENTE BEREINIGEN

DÜNNWANDIGE BAUTEILE & FILIGRANE DESIGNS

REZYKLATE INTEGRIEREN & BIOPOLYMERE VERARBEITEN

WERKZEUGVERSCHLEISS MINIMIEREN & MATERIAL SCHONEN

TEMPERATURSENSIBLE STOFFE VERARBEITEN & FÜLLGRADE ERHÖHEN

DURCH UNSERE KUNSTSTOFFADDITIVE ADRESSIERBARE POLYMERE
Unsere Kunststoffadditive haben sich bereits in zahlreichen Anwendungen bewährt – sowohl in Neuware als auch in Rezyklaten. Positiv getestet wurden sie in verschiedenen virgin und Recycling-Polymeren. Darüber hinaus sind weitere Materialien wie PE, PA, TPE, PHA, Polyester und TPU adressierbar. Für den Einsatz als Rezyklat-Additive gelten dieselben Voraussetzungen wie bei Neuware – auch hier zeigen unsere Kunststoffadditive ihre Wirkung. Die genannten Polymere basieren auf konkretem, positivem Anwenderfeedback.
PMMA
PC
PC-ABS
ABS
MABS
HD-PE
LD-PE
PP
PA66
PA6
PA12
TPE
PETG
PET
PLA
PBT
PVC
POM
ASA
CA
PHA
PS
PCT-G
TPU
rPMMA
rABS
rHDPE
rLDPE
rPP
rPA66
rPET
rASA

APPLIKATIONEN & KEY MARKETS
Unsere Kunststoffadditive kommen überall dort zum Einsatz, wo herkömmliche Materialien an ihre Grenzen stoßen – in anspruchsvollen Prozessen ebenso wie bei der Entwicklung nachhaltiger Kunststofflösungen. Sie verbessern gezielt die Verarbeitung verschiedenster Polymersysteme, ohne die mechanischen Eigenschaften des Endprodukts zu beeinträchtigen. Dabei entfalten nicht nur neue Anwendungen ihr Potenzial – auch bestehende Prozesse lassen sich deutlich optimieren.
Ob bei biobasierten Kunststoffen, rezyklierten Materialien oder hochgefüllten Compounds: Mit unseren Additiven lassen sich komplexe Anwendungen zuverlässig realisieren – effizient, sicher und anpassbar. Das eröffnet neue Gestaltungsspielräume in Schlüsselmärkten wie Mobilität, Leichtbau, Bau, Verpackung oder Interieur – und schafft die Basis für innovative Designs und nachhaltige Produktlösungen.
BIOKUNSTSTOFFE
RECYCELTE MATERIALIEN
HOCHGEFÜLLTE PERFORMANCE-KUNSTSTOFFE
AUTOMOTIVE INTERIEUR
INNOVATIVE FILIGRANE DESIGNS
LEBENSMITTEL
NACHHALTIGE LÖSUNGEN & INNOVATIVE COMPOUNDS
LEICHTBAU
MOBILITÄT
BAUBRANCHE

LEISTUNGSANGEBOT
Unser Leistungsangebot basiert auf einer modularen Plattformtechnologie für polymere Lösungen. Damit decken wir ein breites Spektrum ab: von bewährten Kunststoffadditiven über individuelle Entwicklungsleistungen bis hin zur Prozessbegleitung im Upscaling. Ob standardisierte Produkte oder maßgeschneiderte Anwendungen – wir verbinden chemisches Know-how mit industriellem Verständnis, um Kunststoffe effizienter, verlässlicher und nachhaltiger verarbeiten zu können. So entstehen Lösungen, die echten Mehrwert schaffen – für Materialien, Prozesse und Märkte von heute und morgen.

bFI A 3745

CUSTOMIZED COMPOUNDS

UPSCALING

RENT A CHEMIST

TAILOR-MADE SOLUTIONS
5 Jahre Polytives GmbH
5 Jahre Polytives GmbH: Wie fing es an, wie läuft es und wo geht es hin? Der Anfang: Als Polytives noch "Hyperflow" hieß Als der...
Polytives auf der KPA Ulm
Wenn Sie auf der Suche nach einem Entwicklungs- und Produktionspartner für Ihr Kunststoffprodukt sind und nach innovativen Kunststoffen...
Polytives Jahresrückblick 2024
Die grundlegende Idee hinter Polytives wurde 2014 von unserem Mitgründer und Diplom-Chemiker Oliver Eckardt im Rahmen seiner Dissertation...





POLYTIVES IN ZAHLEN
JAHRE KUNSTSTOFFWISSEN VEREINT
JAHRE IN FOLGE KLIMANEUTRAL
PARTNER IN UNSEREM NETZWERK
AUSZEICHNUNGEN
LÄNDER MIT VERTRETUNG

VERTRIEBSPARTNER FÜR UNSERE KUNSTSTOFFADDITIVE


INNOVATION BRAUCHT LEIDENSCHAFT
Innovation entsteht, wenn technologischer Fortschritt, Verantwortung und Qualität zusammenspielen. Polytives entwickelt polymerbasierte Lösungen mit dem Anspruch, echte Mehrwerte zu schaffen – für Industrie, Umwelt und Gesellschaft. Unsere Auszeichnungen, starken Partnerschaften und konsequent gelebte Nachhaltigkeit unterstreichen diesen Anspruch. Mit höchsten Qualitätsstandards und einem klaren Blick nach vorn gestalten wir die Kunststoffverarbeitung von morgen – effizienter, sicherer und nachhaltiger.
TEAM
MEILENSTEINE
QUALITÄT
NACHHALTIGKEIT
NETZWERK
AWARDS

NACHHALTIGKEIT
Energie einsparen, Treibhausgase minimieren. Sichere Arbeitsplätze schaffen und weiterentwickeln. Langfristige, vertrauensvolle Partnerschaften bilden.
Nachhaltigkeit kennt viele Facetten – wir reagieren darauf ebenso vielfältig. Seien es unsere Produkte, die neue Impulse für zirkuläres Wirtschaften geben oder unser Bestreben, unsere Umwelt wieder stärker zu machen: Polytives nimmt die eigene Verantwortung wahr und hilft mit, zukunftssicher an einem Stück Gemeinschaft zu bauen und aktiv zu einem positiven Imagewandel des Kunststoffs in all seiner Vielfalt beizutragen.

KARRIERE BEI POLYTIVES

WIR SUCHEN DICH:
PRAKTIKUM FINANZEN
PRAKTIKUM ENTWICKLUNG
PRAKTIKUM LABOR
PRAKTIKUM LOGISTIK
PRAKTIKUM MARKETING & VERTRIEB

NOCH FRAGEN OFFEN?


Gefördertes Forschungsprojekt: ReEnAdd
Energieeffizienz- und Recyclingqualitätssteigerung durch innovative Additivsysteme
Im Projekt ReEnAdd entwickeln wir innovative Material- und Prozesslösungen zur Reduzierung von Energie- und Ressourceneinsatz in der Kunststoffverarbeitung. Ziel ist es, durch Materialclusterbildung und Prozessoptimierung die Effizienz und Nachhaltigkeit der Produktion signifikant zu steigern. Ergänzt wird das Vorhaben durch die Entwicklung einer Software zur CO₂-Fußabdruck-Erfassung im Urformprozess, um Qualität und Umweltwirkung gezielt bewerten zu können.
Das Projekt wird durch die Thüringer Aufbaubank mit Mitteln der Europäischen Union (EFRE – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) gefördert.

Gefördertes Forschungsprojekt: BiKoPow
Nachhaltiger Bikomponentenpulverwerkstoff für den 3D-Druck
Ziel des Projekts BiKoPow ist die Entwicklung neuer, nachhaltiger Bikomponenten-Pulverwerkstoffe für den kunststoffbasierten 3D-Druck. Bestehende Materialien weisen Defizite in Materialeffizienz, Nachhaltigkeit und Kostenstruktur auf. Durch einen innovativen Ansatz, bei dem mehrere Werkstoffe in einem einzigen Pulverpartikel kombiniert werden, sollen diese Herausforderungen überwunden werden. Der neue Werkstoff verbessert die Prozesssicherheit, senkt den Materialeinsatz und reduziert gleichzeitig die Gesamtkosten des additiven Fertigungsverfahrens.
Das Projekt wird im Verbund mit der Lean Plastics Technologies GmbH, der Polytives GmbH und dem Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e. V. durchgeführt.
Gefördert durch die Thüringer Aufbaubank mit Mitteln der Europäischen Union (EFRE – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung).

Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält das Unternehmen eine Förderung für Beratungen und Prozessbegleitungen, die Strategien zum Aufbau bzw. für eine nachhaltige positive Entwicklung und Sicherung von KMU unterstützen. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und aus Mitteln des Freistaats Thüringen.
KONTAKT
Polytives GmbH
Breitscheidstraße 148-150
07407 Rudolstadt
GERMANY
+49 3672 37697 80
NEWSLETTER
Erhalten Sie alle Neuigkeiten zu unseren Kunststoffadditiven und Trends in der Kunststoffverarbeitung direkt in Ihr Postfach:
Abonnieren Sie unseren Newsletter