
Die Fakuma in Friedrichshafen fand in diesem Jahr schon zum 29. mal statt. Und Polytives war mittendrin. Bereits das zweite Mal durften wir am Gemeinschaftsstand des TecPart e.V. die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen zu unserer Technologie vorstellen und mit einem interessierten Publikum teilen. Neu in diesem Jahr: Polytives war einer der Partner des Maschinenprojekts am Stand - und somit waren auch unsere Additive live in Aktion zu erleben. Ein toller und wichtiger Schritt für uns.
Die Fakuma 2024
Für jedes Unternehmen gibt es wohl das eine große Highlight-Event im Jahr. Für uns ist das, neben der K-Messe alle drei Jahre, sicherlich die Fakuma. Früher als Besucher, inzwischen das zweite Mal als Aussteller, wissen wir die familiäre Atmosphäre und Vielfalt der Teilnehmenden zu schätzen - ohne, dass es zu beliebig wird.
Die Gelegenheit mit Partnern und Kunden ins Gespräch zu kommen ist wohl selten so gut wie in den Messehallen Friedrichhafens. Wir haben in der Zeit der Messe über 100 Gespräche geführt, vieles gelernt und durften viele Interessierte auf den neuesten Stand updaten. Dabei hatten wir neben Ausstellungsstücken zu verschiedenen Use Cases vor allem auch das Messeprojekt quasi "zum Anfassen" dabei.
Das Messeprojekt
Im diesjährigen Projekt am Messestand des TecPart e.V. kamen die Expertise des Maschinenherstellers Engel, des Werkzeugbauers Öztuğ Otomotiv, Material der Neidhardt Rohstoff GmbH, Farb-Know-How von GRAFE und die Optimierung im Prozess durch Zugabe unseres bFI A 3745 zusammen. Daraus entstand die Live-Produktion eines formschönen Bechers aus Polycarbonat, bei dem gut 30% Zykluszeit eingespart werden konnten. Ebenso wurde mit weniger Druck und gut 20°C weniger Temperatur prozessiert. Damit konnte der bFI A 3745 seine Performance unter Beweis stellen und die interessierten Messebesucher konnten ihre Fragen nicht nur zum, sondern direkt während des Prozessverlaufes stellen.
Die genutzte Engel-Maschine ("victory 50") wurde mit einem Piovan-Dosiergerät ergänzt, sodass jeweils eines der insgesamt drei verschiedenen Farbbatches der Firma GRAFE sowie der Fließverbesserer automatisch zu dosieren waren.
Unser Fazit
Die Gelegenheit unser erstes Serienprodukt live auf der Fakuma zu präsentieren, war für Polytives ein wichtiger nächster Schritt, potentiellen Kunden und Partnern unsere innovativen Materialien näher zu bringen. Neben den sonstigen Use Cases und Kooperationen, die wir ausgestellt haben, war dieses Projekt unser Highlight.
Insgesamt sind wir sehr dankbar für das ungebrochene Interesse und die vielen guten Gespräche. Wir sind auf jeden Fall auch in 2026 wieder dabei - vom 12. bis zum 16. Oktober in Friedrichshafen.
Neueste Kommentare